budování

budování
yapı; yaratma

Česko-Turecký Slovník. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Rotunde St. Katharina (Znojmo) — Rotunde der heiligen Katharina Außenansicht Die Rotunde St. Katharina steht im Areal der Přemyslidenburg in der mährischen Stadt Znojmo. Die frühmittelalterliche Rotunde ist mit romanischen Fresken aus dem Jahr 1134 geschmückt, die böhmische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Бартош, Ян — (BartoS, Jan) (псевдоним Ян Браунер, Jan Brauner, 23.02.1893, Рыхнов над Кнежноу, Австро Венгрия 06.05.1946, Прага, Чехословакия)    чешский драматург, историк театра, эссеист. Из семьи уездного начальника. Окончил классическую гимназию (1913) и… …   Энциклопедический словарь экспрессионизма

  • Ferdinand Peroutka — (February 6 1895 ndash; April 20 1978) was a Czech journalist and writer. Life Peroutka was born to a Czech German family in Prague in 1895. In 1913 he began his career as a journalist. After World War I, he became a editor in chief of a new… …   Wikipedia

  • Czechoslovak Republic (1918–1938) — Infobox Former Country native name = Československá republika conventional long name = Czechoslovak Republic common name = Czechoslovakia continent = Europe government type = Republic year start = 1918 event start = Independence from Austria… …   Wikipedia

  • Břetislav II. — Břetislav II. Ausschnitt aus dem Fresko in der Rotunde St. Katharina in Znojmo, 1134. Břetislav II. († 22. Dezember 1100) war ein herrschender Fürst von Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden. Er hatte während seiner Regierungszeit mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Drahomíra — Das Pariser Fragment der Dalimil Chronik (1330 1340) illustriert die älteste böhmische Geschichte. Links oben sendet Drahomíra ihre Gefolgsleute Tunna und Gommon zur Ermordung Ludmillas aus Drahomíra von Stodor (* um 890, nach anderer Angabe 877; …   Deutsch Wikipedia

  • Gnesener Bronzetür — Die Gnesener Bronzetür: Gesamtansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Judith von Thüringen — (tschechisch: Judita Durynská; * vermutlich zwischen 1130 und 1135 auf der Wartburg; † 9. September nach 1174) war von 1158 bis 1172 Königin von Böhmen. Mit ihrem Namen ist die älteste Steinbrücke über die Moldau verbunden. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Oldřich — und Božena in der Chronik des Dalimil, lateinische Übersetzung, 14. Jahrhundert. Das obere Bild zeigt die Wäsche Szene, im unteren führt der Herzog Božena in seine Burg. Oldřich (deutsch auch Udalrich) († 9. November 1034) war von 1012 bis 1034… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto II. (Mähren) — Otto II. der Schwarze von Mähren Olmütz, auch Otík genannt, (tschechisch: Ota II. Černý, řečený Otík) (* um 1099; † 18. Februar 1126) war Herzog von Olmütz und Brünn. Otto war der jüngere Sohn von Otto I. dem Schönen von Olmütz und der Euphemia… …   Deutsch Wikipedia

  • Přemysliden — Die Přemysliden (tschechisch Přemyslovci) waren ein böhmisches Herrschergeschlecht. Sie waren vom Ende des 9. Jahrhunderts bis 1306 mit Unterbrechungen um 1000 in Böhmen an der Macht. Anfangs regierten sie nur in Teilen Böhmens. Eine frühere …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”